Falsche Standortwahl ohne Abwärmenutzung ist ein Affront gegen den Klimaschutz und gefährdet die Wirtschaftlichkeit
Anbei einige Ergebnisse meiner Berechnungen zum umstrittenen Kraftwerksprojekt in Mellach:
In der Variante ohne Fernwärmeauskopplung würde Mellach pro Jahr (Auslastung von ca. 70%, entspricht der geplanten Produktion laut UVP-Unterlagen) ca. 3.189 GWh Abwärme produzieren und in die Mur abkühlen. Zum Vergleich: der Jahresverbrauch an Fernwärme liegt in Graz derzeit bei etwa 800 GWh. In Mellach soll demnach der vierfache Fernwärmeverbrauch der Stadt in die Mur gekühlt werden!
In der zweiten Variante wird von einer Fernwärmeauskopplung bis 250 MW ausgegangen. Bei voller Nutzung dieser Auskopplung würden 1.533 GWh Fernwärme und 1.930 GWh (ist immer noch mehr als der doppelte Fernwärme-Jahresverbrauch von Graz) ungenutzte Abwärme produziert und in die Mur gekühlt. Weiterlesen