
Effizienzsteigerung zahlt sich aus…
Über den Beschluss des katastrophalen Energieeffizienzgesetzes habe ich bereits im Blogbeitrag vom 12. April 2013 berichtet. Mit der am 30. November veröffentlichten „Verordnung über die Richtlinien für die Tätigkeit der nationalen Monitoringstelle“ stellt Vizekanzler Mitterlehner erneut unter Beweis, dass er (und die gesamte Bundesregierung) die Energieeffizienz lediglich als lästige EU-Pflicht statt Zukunftschance ansieht. Kreative Ansätze erzeugen Energieeinsparung wie aus dem Nichts, wie z.B. die Beimengung von Dieselzusatzstoffen im Bereich Mobilität. Auch bei der Beheizung von Gebäuden werden im Falle der Anschaffung von neuen Geräten am Stand der Technik sehr hohe Energieeinsparungen unterstellt, die kaum die Realität widerspiegeln. So steht zu befürchten, dass primär Energieeinsparung am Papier kreiert wird und kaum Anreize für zusätzliche Effizienzsteigerung geschaffen werden, die über die ohnehin stattfindende natürliche Erneuerung des Gerätebestandes hinausgeht. Weiterlesen